Gartenmöbel – so genießt man den Sommer im Freien!

Wer die frische Luft im Garten auf der Terrasse oder im Balkon genießen möchte, braucht gemütliche und robuste Gartenmöbel.

Die Auswahl an modernen Outdoor-Möbeln ist groß. Wir verraten, worauf man achten sollte, wenn man Gartenmöbel kaufen will.

Grundsätzliche Vorabüberlegungen vor dem Gartenmöbel-Kauf

Möchte man Möbel für den Garten kaufen, so will man sich natürlich möglichst lange daran erfreuen. Damit man nicht nach einer Gartensaison schon wieder auf Möbelsuche ist, gilt es, beim Kauf ganz genau hinzuschauen. Oft wird nämlich vor allem auf die Optik geachtet, während ein wichtiger Aspekt vergessen wird: die Witterungsbeständigkeit. Gartenmöbel müssen zum einen mit hohen Temperaturunterschieden zurechtkommen, weil die Schwankungen zwischen Tag und Nacht teilweise sehr hoch sind. Zum anderen setzen auch andere Witterungseinflüsse wie die UV-Strahlung der Sonne und Regenfälle den Möbeln zu. Schon beim Kauf von Gartenmöbeln sollte man daran denken, ein entsprechend geeignetes Material auszuwählen, das witterungsbeständig ist und sich einfach pflegen lässt. Außerdem sollte man überlegen, wie man die Gartenmöbel bei Nichtgebrauch lagern will. Stapel- und Klappstühle etwa lassen sich platzsparender im Keller oder im Gartenhäuschen verstauen als Loungestühle und -sessel – wenngleich letztere natürlich optisch eine Augenweide sind und einen tollen Sitzkomfort bieten. Vor dem Kauf klärt man außerdem folgende Fragen: Wofür sollen die Möbel verwendet werden – zum gemütlichen Relaxen oder eher für Familienfeten im Freien? Wo werden sie platziert? Und wie teuer dürfen die Gartenmöbel maximal sein?

Gartenmöbel aus Holz – bei vielen Gartenbesitzern am beliebtesten

Die Klassiker unter den Gartenmöbeln sind die Varianten aus Holz. Sie wirken dekorativ, gemütlich und hochwertig. Wegen der natürlichen Maserungen und der warmen Optik des Materials sind Gartenmöbel aus Holz die perfekte Wahl für natürlich gestaltete Balkone und naturnahe Gärten. Wichtig zu wissen ist, dass Holzmöbel immer recht pflegeintensiv sind, da Holz bei Temperaturschwankungen arbeitet und Nässe nicht gut verträgt. Sie müssen regelmäßig mit den für die jeweilige Holzart geeigneten Pflegeprodukten behandelt werden, damit sie lange ihre tolle Optik behalten und nicht nach ein paar Sommern kaputtgehen. Außerdem sollte man Gartenmöbel aus Echtholz bei Nichtgebrauch immer an einem wettergeschützten Ort lagern. Das gilt gerade in der kalten Jahreszeit. Grundsätzlich sollten die Möbel aus entsprechend robusten Hölzern wie Eiche, Robinie, Douglasie oder Teak bestehen. Diese Hölzer besitzen natürliche Gerbstoffe, die von Natur aus einen gewissen Witterungsschutz bieten. Tropenhölzer sind aber nur empfehlenswert, wenn sie aus nachhaltigem Anbau stammen. Eine preiswerte Alternative ist Kiefernholz. Es ist aber auch etwas anfälliger für die Witterung und braucht daher besonders viel Pflege und Schutz.

Beliebte Alternativen zu Holz: Gartenmöbel aus Kunststoff oder Metall

Gartenbesitzer, die lieber auf pflegeleichten und auch preiswerteren Gartenmöbeln entspannen möchten, können sich für Kunststoffmöbel entscheiden. Diese werden jährlich in neuen Trendfarben und modernen Designs angeboten. Wer beim Kauf auf eine gute Qualität achtet, wird sich lange an diesen Möbelstücken erfreuen können. Sie haben viele Vorteile: Sie müssen nicht großartig gepflegt werden und können sogar bei Regen im Freien stehen bleiben. Minderwertige Modelle hingegen werden bei starken Temperatur- und Wetterschwankungen sowie unter der direkten Einwirkung der Sonne schnell spröde. Wenn sie doch einmal transportiert werden müssen, ist das wegen ihres geringen Gewichts auch kein Problem. Im Winter lassen sie sich daher einfach an einen geschützten Ort bringen. Speziell lackierte Modelle sind besonders schmutzabweisend und können ohne Aufwand gereinigt werden. Eine moderne Option sind Gartenmöbel aus Metall wie Aluminium. Sie sind ebenfalls sehr haltbar und recht pflegeleicht – gerade, wenn sie mit einer zusätzlichen Lackierung vor der Witterung geschützt werden. Viel Charme im Garten versprühen alte Gartenmöbel aus Gusseisen. Im Allgemeinen ist die Oberfläche von Möbeln aus Metall recht kühl, sodass diese Varianten mit passenden Kissen kombiniert werden sollten.